Kennst du das?
Du bückst dich nur kurz – zack, da ist dieser Schmerz. Erst im unteren Rücken, dann zieht’s dir direkt ins Bein.
Und ab da ist alles verkrampft. Plötzlich läufst du schief, sitzt wie auf Eiern und fragst dich:
„War’s das jetzt mit normal bewegen?“
Und ja – es ist nicht nur unangenehm.
Es macht müde, reizt die Nerven und nimmt dir gefühlt die Kontrolle über deinen eigenen Körper.
Aber du bist damit nicht allein. Und: Du musst das nicht einfach so hinnehmen.
Stell dir deinen unteren Rücken wie die zentrale Kreuzung deines Körpers vor.
Wenn dort was blockiert, staut sich der gesamte Verkehr:
• Die Lendenwirbelsäule ist überlastet
• Die Bandscheiben stehen unter Druck
• Nerven (vor allem der Ischias) werden gereizt
• Die Muskulatur geht in Schutzspannung
• Der Schmerz zieht in Po, Oberschenkel – manchmal bis runter in die Zehen
Das ist kein „Hexenschuss“ – das ist ein Alarmsystem, das dir sagt:
„Hey, hier stimmt was nicht – schau genauer hin!“
Das sind oft die Übeltäter:
• Blockaden in der LWS oder im Iliosakralgelenk (ISG)
→ Der Bewegungsapparat kann nicht mehr richtig ausgleichen
• Bandscheibenprobleme oder Nervenkompression (Ischias!)
→ Das berühmte „ins Bein ziehen“ kann von hier kommen
• Beinlängendifferenz, Haltungsschäden oder Muskelungleichgewichte
→ Dein Körper läuft im Schrägmodus – bis er’s nicht mehr kompensieren kann
• Stress & Anspannung
→ Auch die schlagen sich auf den Rücken – manchmal stärker als jeder Bürostuhl
„Es sticht. Es zieht. Du versuchst, dich anders hinzusetzen, um’s auszutricksen.
Aber egal wie – irgendwas zwickt immer.
Sitzen ist unangenehm. Stehen nervt.
Und beim Bücken denkst du: Bitte nicht noch schlimmer.“
• Du schläfst schlecht, weil du keine bequeme Position findest
• Du meidest Bewegung – und machst es dir dadurch oft noch schwerer
• Dein Alltag wird kleiner – weil dein Körper dich ausbremst
Du brauchst Ansätze, die darauf abzielen, das Zusammenspiel deines Körpers besser zu verstehen – und Schritt für Schritt wieder Ordnung reinzubringen:
• Amerikanische Chiropraktik: die Wirbelsäule ins Gleichgewicht bringen und so Druck von Nerven & Strukturen nehmen
• Gezielte Justierung von LWS & ISG: Kann helfen, Beweglichkeit zu verbessern und Reizungen zu reduzieren
• Dry Needling & Triggerpunktarbeit: löst Verspannungen – wo du mit eigener Bewegung oft nicht hinkommst
• Insight Millennium Scan: Zeigt, wo dein Körper kompensiert – damit wir gemeinsam an den Ursachen arbeiten können
Fazit:
Es gibt keinen Shortcut – aber oft einen strukturierten Weg raus.
Und wir begleiten dich dabei.
Ich bin Rabih – und ich habe schon viele Menschen erlebt, die kaum noch wussten, wie sie stehen, gehen oder schlafen sollen.
Und weißt du, was sie oft gesagt haben?
„Ich dachte, ich muss da irgendwie durch.“
Musst du nicht einfach so hinnehmen.
Was mir wichtig ist:
Nicht nur Symptome managen – sondern deinen Körper im Ganzen verstehen.
Und dann mit Plan, Herz und Verstand daran arbeiten, wieder mehr Bewegungsfreiheit, Sicherheit und Energie in deinen Alltag zu bringen.
Dann lass uns gemeinsam rausfinden, was deine Ursache ist – und was du tun kannst, um dich wieder ganz zu fühlen.
Stell dir deinen unteren Rücken wie die zentrale Kreuzung deines Körpers vor.
Wenn dort was blockiert, staut sich der gesamte Verkehr:
• Die Lendenwirbelsäule ist überlastet
• Die Bandscheiben stehen unter Druck
• Nerven (vor allem der Ischias) werden
gereizt
• Die Muskulatur geht in Schutzspannung
• Der Schmerz zieht in Po, Oberschenkel – manchmal bis runter in die Zehen
Das ist kein „Hexenschuss“ – das ist ein Alarmsystem, das dir sagt:
„Hey, hier stimmt was nicht – schau genauer hin!“
Klartext – das sind oft die Übeltäter:
• Blockaden in der LWS oder im
Iliosakralgelenk (ISG)
→ Der Bewegungsapparat kann
nicht mehr richtig ausgleichen
• Bandscheibenprobleme oder
Nervenkompression (Ischias!)
→ Das berühmte „ins Bein ziehen“
kann von hier kommen
• Beinlängendifferenz,
Haltungsschäden oder
Muskelungleichgewichte
→ Dein Körper läuft im
Schrägmodus – bis er’s nicht
mehr kompensieren kann
• Stress & Anspannung
→ Auch die schlagen sich auf den
Rücken – manchmal stärker als
jeder Bürostuhl
„Es sticht. Es zieht. Du versuchst, dich anders hinzusetzen, um’s auszutricksen. Aber egal wie – irgendwas zwickt immer.
Sitzen ist unangenehm. Stehen nervt. Und beim Bücken denkst du: Bitte nicht noch schlimmer.“
• Du schläfst schlecht, weil du keine
bequeme Position findest
• Du meidest Bewegung – und
machst’s dir dadurch oft noch
schwerer
• Dein Alltag wird kleiner – weil dein
Körper dich ausbremst
Du brauchst Ansätze, die darauf abzielen, das Zusammenspiel deines Körpers besser zu verstehen – und Schritt für Schritt wieder Ordnung reinzubringen::
• Amerikanische Chiropraktik
→ Ziel: die Wirbelsäule ins
Gleichgewicht bringen und so
Druck von Nerven & Strukturen
nehmen
• Gezielte Justierung von LWS & ISG
→ Kann helfen, Beweglichkeit zu
verbessern und Reizungen zu
reduzieren
• Dry Needling & Triggerpunkt-
Therapie
→ Setzt an tiefen Verspannungen an
– dort, wo du mit eigener
Bewegung oft nicht hinkommst
• Funktionsdiagnostik & Insight
Millennium Scan
→ Zeigt, wo dein Körper
kompensiert – damit wir
gemeinsam an den Ursachen
arbeiten können
• Optional: psychologische
Begleitung, Bewegungstherapie &
Stressabbau
→ Weil Körper und Kopf
zusammengehören – und
gemeinsam mehr bewegen
können
Fazit:
Es gibt keinen Shortcut – aber oft einen strukturierten Weg raus.
Und wir begleiten dich dabei.
Ich bin Rabih – und ich habe schon viele Menschen erlebt, die kaum noch wussten, wie sie stehen, gehen oder schlafen sollen.
Und weißt du, was sie oft gesagt haben?
„Ich dachte, ich muss da irgendwie durch.“
Musst du nicht einfach so hinnehmen.
Was mir wichtig ist:
Nicht nur Symptome managen – sondern deinen Körper im Ganzen verstehen.
Und dann mit Plan, Herz und Verstand daran arbeiten, wieder mehr Bewegungsfreiheit, Sicherheit und Energie in deinen Alltag zu bringen.
Dann lass uns gemeinsam rausfinden, was deine Ursache ist – und was du tun kannst, um dich wieder ganz zu fühlen.
Mo.: 09:00–12:00 Uhr
14:00–18:30 Uhr
Di.: 09:00–12:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
Mi.: 08:00–12:30 Uhr
13:30–17:30 Uhr
Do.: 09:00–12:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
Fr.: 08:00–13:00 Uhr
Sa. & So.: Geschlossen
Mitglied bei der Deutsch-Amerikanische Gesellschaft für Chiropraktik e.V. (DAGC)
Copyright © 2025 · Medistep