Du wachst morgens auf – und dein Kiefer fühlt sich an, als hätte er die ganze Nacht gearbeitet.
Kauen tut weh, Gähnen knackt, dein Kopf hämmert – und irgendwie ist ständig alles „angespannt“.
Du denkst: „Das kann doch nicht nur vom Stress kommen … oder?“
Richtig. Denn oft steckt mehr dahinter.
Stell dir deinen Körper wie ein Uhrwerk vor – Kiefer, Nacken, Schädel, Wirbelsäule, Muskeln und Nerven:
alles greift ineinander.
Wenn dein Kiefergelenk blockiert oder aus dem Gleichgewicht gerät:
• spannen sich Kaumuskeln und Nackenmuskeln gleichzeitig an
• der Druck kann sich über die Wirbelsäule bis in den Kopf ausbreiten
• das Nervensystem gerät aus dem Gleichgewicht – der ganze Körper reagiert sensibler
Wenn das dauerhaft anhält, können Symptome wie Spannungskopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel oder
Sehstörungen auftreten – je nachdem, wie dein System reagiert.
Die Symptome sind oft nur die Spitze des Eisbergs. Die Ursachen liegen meist tiefer:
• Zähneknirschen / Fehlbiss (CMD)
→ Belastung im Kiefergelenk, Überreaktion der Muskulatur
• Blockaden im Atlas / HWS-Bereich
→ Der Zusammenhang zwischen Kiefer, Nacken und Nervensystem wird oft unterschätzt
• Dauerstress & emotionale Anspannung
→ Der Kiefer wird zum „emotionalen Ventil“ – vor allem nachts
• Alte Verletzungen oder Traumata
→ Können Spannungsmuster langfristig beeinflussen
Fazit:
Der Schmerz ist nicht dein Feind – er ist ein Hinweis. Und genau da setzen wir an.
„Dein Kiefer fühlt sich morgens an, als hättest du Beton gekaut.
Dein Nacken ist bretthart.
Dein Kopf pocht wie ein dumpfer Bass. Und du fragst dich: Warum hört das nicht auf?“
• Konzentration fällt dir schwer
• Du fühlst dich ständig „unter Spannung“
• Du schläfst, aber du erholst dich nicht
• Schmerzmittel bringen dir keine wirkliche Lösung
CMD ist keine Kleinigkeit – aber es gibt Wege, wie du damit besser umgehen und deine Beschwerden beeinflussen kannst. Kein Zaubertrick – sondern ein ganzheitlicher, systematischer Ansatz:
• CMD-Schienen: Vom Zahnarzt individuell angepasst – können das Kiefergelenk entlasten
• Amerikanische Chiropraktik: gezielte Justierungen zur Regulation im oberen Nackenbereich und
Einfluss auf das Nervensystem
• Dry Needling & Triggerpunkttherapie: Setzt an tiefen Verspannungen im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich an
• Stressmedizin / Psychotherapie (optional): Wenn emotionale Belastung eine zentrale Rolle spielt
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit: z. B. mit Zahnarzt, Osteopath, Orthopäde – wenn mehrere Faktoren
zusammenwirken
Wichtig:
Es gibt nicht die eine Methode – aber häufig eine Kombination, die deinem System helfen kann, wieder ins Gleichgewicht zu finden.
Ich bin Rabih – und ich habe über die Jahre viele Menschen mit CMD begleitet.
Menschen, die dachten, sie müssten sich mit Spannungskopfschmerzen, Kieferknacken oder Erschöpfung einfach „arrangieren“.
Die oft jahrelang von Termin zu Termin geschickt wurden – ohne roten Faden.
Ich sag’s dir ehrlich:
Es gibt nicht den einen schnellen Weg. Aber es gibt einen machbaren – wenn man das System als Ganzes anschaut und nicht nur das Symptom bekämpft.
Dann lass uns gemeinsam rausfinden, ob deine CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) die Ursache ist – und was du tun kannst, um dich wieder ganz zu fühlen
Stell dir deinen Körper wie ein Uhrwerk vor – Kiefer, Nacken, Schädel, Wirbelsäule, Muskeln und Nerven:
alles greift ineinander.
Wenn dein Kiefergelenk blockiert oder aus dem Gleichgewicht gerät:
Wenn das dauerhaft anhält, können Symptome wie Spannungskopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel oder
Sehstörungen auftreten – je nachdem, wie dein System reagiert.
Die Symptome sind oft nur die Spitze des Eisbergs. Die Ursachen liegen meist tiefer:
• Zähneknirschen / Fehlbiss (CMD)
→ Belastung im Kiefergelenk, Überreaktion der Muskulatur
• Blockaden im Atlas / HWS-Bereich
→ Der Zusammenhang zwischen Kiefer, Nacken und Nervensystem wird oft unterschätzt
• Dauerstress & emotionale Anspannung
→ Der Kiefer wird zum „emotionalen Ventil“ – vor allem nachts
• Alte Verletzungen oder Traumata
→ Können Spannungsmuster langfristig beeinflussen
Fazit:
Der Schmerz ist nicht dein Feind – er ist ein Hinweis. Und genau da setzen wir an.
„Dein Kiefer fühlt sich morgens an, als hättest du Beton gekaut.
Dein Nacken ist bretthart.
Dein Kopf pocht wie ein dumpfer Bass. Und du fragst dich: Warum hört das nicht auf?“
• Konzentration fällt dir schwer
• Du fühlst dich ständig „unter Spannung“
• Du schläfst, aber du erholst dich nicht
• Schmerzmittel bringen dir keine wirkliche Lösung
CMD ist keine Kleinigkeit – aber es gibt Wege, wie du damit besser umgehen und deine Beschwerden beeinflussen kannst. Kein Zaubertrick – sondern ein ganzheitlicher, systematischer Ansatz:
• CMD-Schienen
→ Vom Zahnarzt individuell angepasst – können das Kiefergelenk entlasten
• Amerikanische Chiropraktik (C0–C3)
→ Zielgerichtete Impulse zur Regulation im oberen Nackenbereich und Einfluss auf das Nervensystem
• Dry Needling & Triggerpunkttherapie
→ Setzt an tiefen Verspannungen im Kiefer-, Nacken- und Schulterbereich an
• Stressmedizin / Psychotherapie (optional)
→ Wenn emotionale Belastung eine zentrale Rolle spielt
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit
→ z. B. mit Zahnarzt, Osteopath, Orthopäde – wenn mehrere Faktoren zusammenwirken
Wichtig:
Es gibt nicht die eine Methode – aber häufig eine Kombination, die deinem System helfen kann, wieder ins Gleichgewicht zu finden.
Ich bin Rabih – und ich habe über die Jahre viele Menschen mit CMD begleitet.
Menschen, die dachten, sie müssten sich mit Spannungskopfschmerzen, Kieferknacken oder Erschöpfung einfach „arrangieren“.
Die oft jahrelang von Termin zu Termin geschickt wurden – ohne roten Faden.
Ich sag’s dir ehrlich:
Es gibt nicht den einen schnellen Weg. Aber es gibt einen machbaren – wenn man das System als Ganzes anschaut und nicht nur das Symptom bekämpft.
Dann lass uns gemeinsam rausfinden, ob deine CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) die Ursache ist – und was du tun kannst, um dich wieder ganz zu fühlen
Mo.: 09:00–12:00 Uhr
14:00–18:30 Uhr
Di.: 09:00–12:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
Mi.: 08:00–12:30 Uhr
13:30–17:30 Uhr
Do.: 09:00–12:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
Fr.: 08:00–13:00 Uhr
Sa. & So.: Geschlossen
Mitglied bei der Deutsch-Amerikanische Gesellschaft für Chiropraktik e.V. (DAGC)
Copyright © 2025 · Medistep