Du willst dich einfach wieder normal bewegen.
Ohne diesen stechenden Schmerz beim Bücken, Sitzen oder Aufstehen.
Endlich ohne das Kribbeln im Bein. Ohne die Sorge, dass es jeden Moment schlimmer wird.
Vielleicht hast du’s schon gehört:
„Das ist ein Bandscheibenvorfall.“
Und jetzt fragst du dich:
Muss ich operiert werden? Wird das jemals wieder besser?
Was wichtig ist:
In vielen Fällen kann man konservativ arbeiten – aber dafür braucht es einen klaren, individuell abgestimmten Plan.
Stell dir deine Bandscheiben wie kleine Gelkissen zwischen deinen Wirbeln vor.
Sie federn deinen Alltag ab – beim Gehen, Heben, Sitzen.
Wird so ein „Puffer“ zu stark oder zu einseitig belastet, kann sich der innere Kern nach außen drücken.
Trifft er dort auf einen Nerv, reagiert dein Körper deutlich:
• Rückenschmerz
• Taubheitsgefühl
• Kribbeln im Bein
• Eingeschränkte Beweglichkeit
Was viele vergessen:
Die Ursache liegt oft nicht nur im Rücken – sondern in jahrelangen Fehlbelastungen, Schonhaltungen oder chronischem Stress.
Ein Bandscheibenvorfall passiert selten „einfach so“.
Meist steckt ein Prozess dahinter – eine Art Kettenreaktion:
• Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen
• Muskuläre Dysbalancen & Kompensation
• Fehlstellungen oder Blockaden in der Wirbelsäule
• Dauerstress & Anspannung – körperlich wie emotional
• Alte Verletzungen, die nicht vollständig abgeheilt sind
Wichtig:
Der Schmerz ist ein Warnsignal – nicht das alleinige Problem.
• Stromähnliches Ziehen im Bein
• Der Rücken fühlt sich steif und „blockiert“ an
• Bücken, Drehen, Sitzen – wird zur Herausforderung
• Schlaf gestört, Bewegungen verlangsamt
• Du verlierst nach und nach das Vertrauen in deinen Körper
🛠 Ein schneller Orthopädentermin, Standard-Krankengymnastik, Schmerzmittel? Kann kurzfristig etwas lindern – geht aber oft nicht an die Ursache. Was sich in unserer Praxis bewährt hat, ist ein ganzheitlicher, individuell abgestimmter Ansatz:
• Amerikanische Chiropraktik: gezielte Impulse, um bestimmte Areale zu entlasten
• Insight Millennium Scan: misst, wie dein Nervensystem aktuell reagiert
• Manuelle Techniken & Dry Needling: können helfen, tiefliegende Verspannungen zu lösen
• Haltungsanalyse & Bewegungstests: zeigen, wie dein Körper kompensiert und wo Schwachstellen sitzen
• Funktionelles Training (optional): gezielte Reize, wenn dein Körper dafür bereit ist
• Stressregulation & ganzheitliche Begleitung (auf Wunsch): für mehr innere Balance und bessere Selbstwahrnehmung
👉 Kein Standard-Protokoll. Sondern ein Plan, der zu dir passt – ohne falsche Versprechen.
Weil wir wissen, wie stark Rückenschmerzen deinen Alltag beeinflussen.
Oft untergraben sie schneller als gedacht das Vertrauen in den eigenen Körper.
Und genau deshalb bringen wir mit::
• Erfahrung
• Struktur
• Und einen echten Blick für das große Ganze
👉 Kein „Klick und weg“, sondern ehrliche Begleitung auf deinem Weg zurück zu mehr Stabilität, Selbstvertrauen und Bewegung.
Dann lass uns gemeinsam schauen, was wirklich los ist – und wie wir dich unterstützen können.
Stell dir deine Bandscheiben wie kleine Gelkissen zwischen deinen Wirbeln vor.
Sie federn deinen Alltag ab – beim Gehen, Heben, Sitzen.
Wird so ein „Puffer“ zu stark oder zu einseitig belastet, kann sich der innere Kern nach außen drücken.
Trifft er dort auf einen Nerv, reagiert dein Körper deutlich:
• Rückenschmerz
• Taubheitsgefühl
• Kribbeln im Bein
• Eingeschränkte Beweglichkeit
Was viele vergessen:
Die Ursache liegt oft nicht nur im Rücken – sondern in jahrelangen Fehlbelastungen, Schonhaltungen oder chronischem Stress.
Ein Bandscheibenvorfall passiert selten „einfach so“.
Meist steckt ein Prozess dahinter – eine Art Kettenreaktion:
• Bewegungsmangel oder
Fehlhaltungen
• Muskuläre Dysbalancen &
Kompensation
• Fehlstellungen oder Blockaden in
der Wirbelsäule
• Dauerstress & Anspannung –
körperlich wie emotional
• Alte Verletzungen, die nicht
vollständig abgeheilt sind
Wichtig:
Der Schmerz ist ein Warnsignal – nicht das alleinige Problem.
• Stromähnliches Ziehen im Bein
• Der Rücken fühlt sich steif und
„blockiert“ an
• Bücken, Drehen, Sitzen – wird zur
Herausforderung
• Schlaf gestört, Bewegungen
verlangsamt
• Du verlierst nach und nach das
Vertrauen in deinen Körper
🛠 Ein schneller Orthopädentermin, Standard-Krankengymnastik, Schmerzmittel? Kann kurzfristig etwas lindern – geht aber oft nicht an die Ursache. Was sich in unserer Praxis bewährt hat, ist ein ganzheitlicher, individuell abgestimmter Ansatz:
• Amerikanische Chiropraktik:
gezielte Impulse, um bestimmte
Areale zu entlasten
• Insight Millennium Scan:
misst, wie dein Nervensystem aktuell
reagiert
• Manuelle Techniken & Dry Needling:
können helfen, tiefliegende
Verspannungen zu lösen
• Haltungsanalyse & Bewegungstests:
zeigen, wie dein Körper kompensiert
und wo Schwachstellen sitzen
• Funktionelles Training (optional):
gezielte Reize, wenn dein Körper
dafür bereit ist
• Stressregulation & ganzheitliche
Begleitung (auf Wunsch):
für mehr innere Balance und bessere
Selbstwahrnehmung
👉 Kein Standard-Protokoll. Sondern ein Plan, der zu dir passt – ohne falsche Versprechen.
Weil wir wissen, wie stark Rückenschmerzen deinen Alltag beeinflussen.
Wie schnell sie dein Vertrauen in den eigenen Körper untergraben.
Was wir mitbringen:
• Erfahrung
• Struktur
• Und einen echten Blick für das
große Ganze
👉 Kein „Klick und weg“, sondern ehrliche Begleitung auf deinem Weg zurück zu mehr Stabilität, Selbstvertrauen und Bewegung.
Dann lass uns gemeinsam schauen, was wirklich los ist – und wie wir dich unterstützen können.
Mo.: 09:00–12:00 Uhr
14:00–18:30 Uhr
Di.: 09:00–12:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
Mi.: 08:00–12:30 Uhr
13:30–17:30 Uhr
Do.: 09:00–12:00 Uhr
14:00–18:00 Uhr
Fr.: 08:00–13:00 Uhr
Sa. & So.: Geschlossen
Mitglied bei der Deutsch-Amerikanische Gesellschaft für Chiropraktik e.V. (DAGC)
Copyright © 2025 · Medistep